Die 10 besten Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

Apr. 1, 2025 | Hamburg Infos

Inhaltsverzeichnis
2
3

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen 

1.) Übersicht auf unserer interaktiven Karte

2.) Übersicht Hamburg Sehenswürdigkeiten – Dein ultimativer Reiseführer 📝✨

Sehenswürdigkeit Adresse Kurzbeschreibung Highlights Google Bewertungen
Speicherstadt Hamburg Speicherstadt, 20457 Hamburg Historisches Lagerhausviertel mit malerischen Kanälen und faszinierender Architektur. Miniatur Wunderland, Internationales Maritimes Museum, Kaffeeröstereien ⭐ 4.8 / 5
Musicals im Hafen Hamburger Hafen, 20457 Hamburg Berühmte Musicaltheater direkt am Wasser mit grandiosen Aufführungen. „Der König der Löwen“, „Frozen“, Theater im Hafen ⭐ 4.7 / 5
Alter Elbtunnel St. Pauli, 20359 Hamburg Historischer Tunnel unter der Elbe mit spektakulären Blicken auf den Hafen. Historische Architektur, Blick auf den Hafen ⭐ 4.6 / 5
Elbphilharmonie Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg Architektonisches Meisterwerk und Konzerthaus mit atemberaubender Aussicht. Konzerte, Aussicht von der Plaza ⭐ 4.7 / 5
Portugiesenviertel Bei den St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg Lebhaftes Viertel mit mediterranem Flair und exzellenter Gastronomie. Gastronomie, Mediterranes Flair ⭐ 4.5 / 5
Hafen City HafenCity, 20457 Hamburg Modernes Viertel mit einzigartiger Architektur und luxuriösen Shoppingmöglichkeiten. Marco-Polo-Terrassen, Designerläden ⭐ 4.6 / 5
Landungsbrücken Bei den St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg Wichtiger Hafenbereich mit Schiffsverbindungen und tollem Panorama. Hafenrundfahrten, Fischbrötchenstände ⭐ 4.6 / 5
Fischmarkt Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg Traditionsreicher Markt mit Fisch, Obst und Blumen – beliebt bei Frühaufstehern. Fischauktionen, Live-Musik ⭐ 4.4 / 5
Entenwerder Entenwerder 1, 20539 Hamburg Grüne Oase am Wasser mit entspannten Cafés und schönem Ausblick. Cafés, Blick auf die Elbe ⭐ 4.5 / 5
Maritimes Museum Koreastraße 1, 20457 Hamburg Großes Museum, das die Geschichte der Seefahrt auf beeindruckende Weise erzählt. Modelle, Ausstellungen zur Seefahrt ⭐ 4.7 / 5

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten im Hamburger Hafen im Detail

1.) Speicherstadt Hamburg

Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen Speicherstadt Hamburg

UNESCO-Weltkulturerbe

Die Speicherstadt und das Kontorhausviertel in Hamburg sind nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe. Seit 2015 stehen diese historischen Viertel unter dem Schutz der UNESCO, was ihre außergewöhnliche Bedeutung für die Menschheit unterstreicht.

Die Anerkennung als Weltkulturerbe basiert auf folgenden Kriterien:

  • Einzigartiger Zeuge der Stadtentwicklung
  • Herausragendes Beispiel für Hafenarchitektur
  • Symbol der Internationalisierung des Handels
Merkmal Speicherstadt Kontorhausviertel
Baujahr 1883-1927 1920er-1940er
Funktion Lagerhäuser Bürogebäude
Stil Neogotisch Expressionistisch

Architektonische Besonderheiten

Die architektonischen Besonderheiten dieser Viertel sind atemberaubend. In der Speicherstadt beeindrucken die roten Backsteingebäude mit ihren kunstvollen Giebeln und Türmchen. Die Gebäude stehen auf Eichenpfählen und sind durch ein Netz von Kanälen verbunden.

Das Kontorhausviertel hingegen zeigt den expressionistischen Baustil der 1920er Jahre. Das berühmteste Gebäude ist das Chilehaus mit seiner markanten Spitze, die an einen Schiffsbug erinnert.

Museen und Attraktionen

In diesen historischen Vierteln gibt es zahlreiche Museen und Attraktionen zu entdecken:

  1. Speicherstadtmuseum
  2. Deutsches Zollmuseum
  3. Dialog im Dunkeln
  4. Hamburg Dungeon
  5. Miniatur Wunderland

Diese Museen bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kultur Hamburgs. Besonders das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt, zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer reichen Geschichte sind die Speicherstadt und das Kontorhausviertel zweifellos Höhepunkte eines jeden Hamburg-Besuchs. Als nächstes werfen wir einen Blick auf eine weitere faszinierende Attraktion: Das Miniatur Wunderland.

2.) Musicals im Hafen von Hamburg

Hotel Hamburg mit König der Löwen - Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist nicht nur ein bedeutendes maritimes Zentrum, sondern auch ein Hotspot für beeindruckende Musicals. Das Stage Theater im Hafen, malerisch an der Elbe gelegen, bietet eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Musical-Erlebnisse.Musicaltickets Hamburg 2024/2025+10Stage Entertainment+10hamburg-travel.com+10

Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN

Seit dem 2. Dezember 2001 verzaubert das Musical „Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN“ die Zuschauer im Stage Theater im Hafen. Mit seiner einzigartigen Kombination aus afrikanischen Rhythmen, beeindruckenden Masken und farbenfrohen Kostümen entführt es die Besucher in die faszinierende Welt der Serengeti.Imago+7Hamburg Tourismus+7Hamburg Tourismus+7Hamburg+1hamburg-travel.com+1

Weitere Musicals in Hamburg

Neben „Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN“ bietet Hamburg eine Vielzahl weiterer hochkarätiger Musicals:Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+11Hamburg Tourismus+11Hamburg Tourismus+11

3.) Alter Elbtunnel Hamburg

Alter Elbtunnel Hamburg Eingang Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

Historische Bedeutung und Architektur

Die St. Pauli Landungsbrücken und der Alte Elbtunnel sind zwei ikonische Wahrzeichen des Hamburger Hafens, die eine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur aufweisen. Die Landungsbrücken, erbaut im Jahr 1839, dienten ursprünglich als Anlegestelle für Dampfschiffe und spielten eine entscheidende Rolle im Hafenverkehr. Heute bestechen sie durch ihre markante Jugendstil-Architektur und die charakteristischen Türme.

Alter Elbtunnel: mehr Informationen in unserem Artikel hier →

Der Alte Elbtunnel, eröffnet 1911, war ein technisches Meisterwerk seiner Zeit und ermöglichte den Hafenarbeitern eine schnelle Verbindung zwischen beiden Elbufern. Seine gekachelten Wände und Art-Déco-Elemente machen ihn zu einem architektonischen Juwel.

Verbindung zwischen Hafen und Stadt

Diese beiden Bauwerke fungieren als wichtige Verbindungspunkte zwischen dem geschäftigen Hafen und der Innenstadt:

Landungsbrücken Alter Elbtunnel
Anlegestelle für Hafenfähren Fußgänger- und Fahrradtunnel
Startpunkt für Hafenrundfahrten Verbindet St. Pauli mit Steinwerder
Zugang zu U-Bahn und S-Bahn Historischer Arbeiterweg

Aussichtspunkte und Fotomöglichkeiten

Beide Sehenswürdigkeiten bieten einzigartige Perspektiven auf den Hamburger Hafen:

  • Landungsbrücken:
    • Panoramablick auf den Hafen und die Elbe
    • Sonnenuntergang über den Kränen und Schiffen
    • Blick auf die einlaufenden Kreuzfahrtschiffe
  • Alter Elbtunnel:
    • Aussichtsplattform auf der Südseite mit Blick auf die Hafenskyline
    • Fotomotive im historischen Tunnelgang
    • Einzigartige Perspektive vom südlichen Elbufer auf die Stadt

Diese Orte ziehen nicht nur Touristen an, sondern sind auch bei Einheimischen beliebte Treffpunkte und Fotospots.

4.) Elbphilharmonie Hamburg

Elbphilharmonie Hamburg Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

🎵 Die Elbphilharmonie Hamburg ist eines der beeindruckendsten Konzerthäuser der Welt! Sie thront majestätisch in der HafenCity und verbindet moderne Architektur mit der Geschichte des alten Kaispeichers. 🌊🏢

🔥 Fakten zur Elbphilharmonie:

  • Eröffnung: Januar 2017

  • Höhe: 110 Meter

  • Architekten: Herzog & de Meuron

  • Kosten: Ca. 866 Millionen Euro

  • Besonderheit: Die Glasfassade und die wellenförmige Dachstruktur sind einzigartig und prägen das Stadtbild Hamburgs. 💎

  • Mehr zur Elbphilharmonie hier →

🎼 Musikalisches Erlebnis:

Die Elbphilharmonie bietet Konzerte verschiedenster Musikrichtungen – von Klassik über Jazz bis hin zu moderner Musik. Vor allem der Große Saal mit seiner beeindruckenden Akustik ist ein echtes Highlight. 🎻🎷🎹

🌟 Besichtigung & Plaza:

Auch ohne Konzertticket kannst du die Plaza besuchen – eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe mit einem Rundumblick auf die Stadt und den Hafen. 🌆

📍 Anfahrt:

Die Elbphilharmonie ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, z. B. über die U-Bahn-Linie U3 bis Baumwall oder mit der Buslinie 111.

5.) Portugiesenviertel Hamburg

Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

Das Portugiesenviertel in Hamburg ist ein charmantes, historisches Viertel im Herzen der Stadt, das besonders durch seine kulturelle Vielfalt und den mediterranen Flair besticht. 🇵🇹🌇

🏙️ Lage & Geschichte

Das Portugiesenviertel liegt direkt an den Landungsbrücken, in der Nähe des Hamburger Hafens, und verdankt seinen Namen der portugiesischen Gemeinde, die sich hier im 18. Jahrhundert niederließ. Heute ist es ein beliebtes Ausgehviertel und ein lebendiges Zeugnis der maritimen Geschichte Hamburgs. 🚢

🍽️ Kulinarisches Paradies

Das Viertel ist bekannt für seine portugiesischen Restaurants, in denen du nicht nur köstliche Spezialitäten wie Bacalhau (Stockfisch), Pastéis de Nata (Puddingtörtchen) und natürlich frischen Meeresfrüchte genießen kannst, sondern auch für die gemütliche Atmosphäre und das authentische Ambiente. 🦞🥘

6.) Hafencity Hamburg

Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen Hafen Hamburg

Moderne Architektur und Stadtentwicklung

Die HafenCity ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Stadtentwicklung und zukunftsweisende Architektur. Dieses Viertel verbindet auf einzigartige Weise Hamburgs maritime Vergangenheit mit einer innovativen Zukunftsvision. Besucher können hier eine faszinierende Mischung aus modernen Gebäuden, öffentlichen Plätzen und Wasserwegen erleben.

  • Highlights der modernen Architektur:
    • Elbphilharmonie
    • Marco-Polo-Tower
    • Unilever-Haus
    • Überseequartier

Ausstellungen zur Seefahrtsgeschichte

Im Herzen der HafenCity befindet sich das Internationale Maritime Museum Hamburg, das die reiche Seefahrtsgeschichte der Hansestadt auf faszinierende Weise präsentiert. Auf neun Decks können Besucher in die Welt der Seefahrt eintauchen und ihre Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg verfolgen.

Deck Thema
1 Entdeckungsreisen
2 Schiffbau
3 Navigation
4 Marine
5 Fischerei und Walfang

Interaktive Erlebnisse für Besucher

Das Museum bietet nicht nur statische Ausstellungen, sondern auch interaktive Erlebnisse, die Besucher aktiv in die maritime Welt eintauchen lassen. Von Schiffssimulatoren bis hin zu Virtual-Reality-Erlebnissen gibt es für jeden etwas zu entdecken.

Mit diesem einzigartigen Mix aus moderner Stadtentwicklung und faszinierender Seefahrtsgeschichte bietet die HafenCity mit dem Internationalen Maritimen Museum eine perfekte Kombination für Besucher, die sowohl die Zukunft als auch die Vergangenheit Hamburgs erleben möchten. Im nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick auf die St. Pauli Landungsbrücken und den Alten Elbtunnel, zwei weitere ikonische Sehenswürdigkeiten des Hamburger Hafens.

7.) Landungsbrücken Hamburg

Hamburg Landungsbrücken Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

Historische Bedeutung der Landungsbrücken

Die St. Pauli Landungsbrücken sind ein Wahrzeichen Hamburgs und haben eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich im 19. Jahrhundert als Anlegestelle für Dampfschiffe erbaut, dienten sie als Tor zur Welt für Millionen von Auswanderern. Heute sind sie ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Verschiedene Hafenrundfahrten

Die Landungsbrücken sind der ideale Ausgangspunkt für Hafenrundfahrten. Besucher haben die Wahl zwischen zahlreichen Touren:

  1. Klassische Hafenrundfahrt (1 Stunde)
  2. Große Hafenrundfahrt (2 Stunden)
  3. Speicherstadt-Tour
  4. Lichterfahrt am Abend
Tour Dauer Highlights
Klassisch 1 Std. Containerterminals, Docks
Groß 2 Std. Zusätzlich Speicherstadt, HafenCity
Speicherstadt 1,5 Std. Fokus auf historische Lagerhäuser
Lichterfahrt 2 Std. Hafen bei Nacht, beleuchtete Sehenswürdigkeiten

Beste Aussichtspunkte vom Wasser

Während einer Hafenrundfahrt bieten sich einzigartige Perspektiven auf Hamburg:

  • Blick auf die Elbphilharmonie vom Wasser
  • Panorama der Speicherstadt
  • Containerterminals in Aktion
  • Historische Schiffe im Museumshafen

Diese Aussichtspunkte ermöglichen es den Besuchern, die Größe und Vielfalt des Hamburger Hafens hautnah zu erleben. Mit diesen Eindrücken im Gepäck lohnt sich anschließend ein Besuch der Speicherstadt und des Kontorhausviertels, um die maritime Geschichte Hamburgs weiter zu erkunden.

8.) Fischmarkt und Fischauktionshalle Hamburg

Fischmarkt Hamburg versch. Meeresfrüchte auf Eis Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

Traditioneller Sonntagsmarkt

Der Hamburger Fischmarkt ist eine Institution, die seit über 300 Jahren jeden Sonntag in den frühen Morgenstunden stattfindet. Dieser einzigartige Markt lockt sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet ein unvergessliches Erlebnis.

  • Öffnungszeiten: 5:00 Uhr bis 9:30 Uhr (im Winter ab 7:00 Uhr)
  • Ort: St. Pauli Fischmarkt 2, 20359 Hamburg
  • Besonderheit: Mischung aus Markt, Unterhaltung und Hafenambiente

Vielfalt an Produkten und Atmosphäre

Der Fischmarkt bietet weit mehr als nur frischen Fisch. Die Produktpalette ist beeindruckend vielfältig:

Kategorie Beispiele
Fisch Frischer Fisch, Räucherfisch, Meeresfrüchte
Obst & Gemüse Exotische Früchte, saisonales Gemüse
Blumen Schnittblumen, Topfpflanzen
Spezialitäten Käse, Wurst, Brot, Gewürze
Souvenirs T-Shirts, Andenken, Hamburger Spezialitäten

Die lebhafte Atmosphäre wird durch die charismatischen Marktschreier geprägt, die ihre Waren lautstark und humorvoll anpreisen.

Live-Musik und Unterhaltung

In der historischen Fischauktionshalle sorgen Live-Bands für Stimmung:

  • Musikgenres: Jazz, Rock, Blues
  • Tanzfläche für Besucher
  • Gastronomisches Angebot: Fischbrötchen, Kaffee, Bier

Die Kombination aus Marktgeschehen und Musik macht den Fischmarkt zu einem einzigartigen Erlebnis, das den Charme und die Tradition Hamburgs perfekt widerspiegelt.

9.) Entenwerder Hamburg

Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

Entenwerder in Hamburg ist ein kleines, aber sehr charmantes Viertel, das in der HafenCity an der Elbe liegt. Es ist ein Geheimtipp für all diejenigen, die den typisch maritimen Charme Hamburgs abseits der großen Touristenströme erleben wollen. 🌊🚶‍♂️

📍 Lage und Geschichte

Entenwerder liegt im westlichen Teil der HafenCity, direkt an der Elbe, und ist eine ehemalige Insel (bis sie im 19. Jahrhundert durch Landaufschüttungen mit dem Festland verbunden wurde). Der Name „Entenwerder“ stammt von den Enten, die hier früher gezüchtet wurden. 🦆💧

🌳 Natur und Entspannung

Trotz seiner zentralen Lage bietet Entenwerder eine grüne Oase zum Entspannen. Der Entenwerder Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Picknicks oder um einfach die Aussicht auf den Hafen und die Elbe zu genießen. Besonders im Frühling und Sommer ist dieser Ort ein echtes Highlight. 🌳🌞

🍽️ Kulinarische Highlights

Ein Besuch auf Entenwerder wäre nicht komplett ohne einen Stopp in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants, die die Besucher mit regionalen Spezialitäten und leckeren Getränken verwöhnen. Ein besonders beliebtes Ziel ist das Café Entenwerder 1, das direkt am Wasser liegt und für seine Kaffee- und Kuchenangebote bekannt ist. ☕🍰 Es ist der perfekte Ort, um bei einer Tasse Kaffee die Aussicht zu genießen und das maritime Ambiente auf sich wirken zu lassen.

🚶‍♂️ Spaziergang entlang der Elbe

Für einen gemütlichen Spaziergang entlang des Wassers ist Entenwerder ideal. Der Elbdeich bietet tolle Ausblicke auf die Schiffe, die den Hafen ansteuern, und du kannst das Hafenpanorama in vollen Zügen genießen. Besonders schön ist es, wenn du die Fähren beobachtest, die regelmäßig zwischen den Landungsbrücken und anderen Punkten der Stadt pendeln. 🚢🌅

10.) Maritimes Museum Hamburg

Museum Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen

 

Das Internationale Maritime Museum Hamburg ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Geschichte der Schifffahrt und maritime Kultur begeistern! ⚓🚢

📍 Lage und Gebäude

Das Maritime Museum befindet sich im alten Kaispeicher B im Speicherstadt-Viertel, einem der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Das Gebäude, ein wunderschöner, historischer Backsteinbau, wurde ursprünglich 1878 erbaut und ist heute ein denkmalgeschütztes Gebäude, das die perfekte Kulisse für das Museum bildet. 🏛️

🌊 Ausstellungen und Sammlungen

Das Museum bietet auf 9 Etagen faszinierende Ausstellungen, die die Entwicklung der Schifffahrt über Jahrhunderte hinweg dokumentieren. Die Sammlung ist wirklich beeindruckend und umfasst alles von antiken Schiffsmodellen bis hin zu modernen maritimen Technologien. 🛳️🔭

  • Schiffsmodelle: Über 1.000 detailgetreue Modelle von Schiffen aus verschiedenen Epochen, darunter berühmte historische Schiffe und ikonische Dampfschiffe.

  • Maritime Geschichte: Eine spannende Reise durch die Geschichte der Schifffahrt, vom antiken Ägypten bis zur modernen Welt der Containerschiffe.

  • Piraten und Entdecker: Es gibt eine spezielle Ausstellung über Piraten, Entdecker und die großen Expeditionen der Vergangenheit, die das Bild der maritimen Weltgeschichte prägten. 🏴‍☠️🌍

  • Hamburg und der Hafen: Eine besondere Sammlung, die sich mit der Geschichte Hamburgs als Welthafenstadt beschäftigt – ein wichtiger Teil der maritimen Identität der Stadt.

🚢 Interaktive Erlebnisse

Für alle, die tiefer in die Welt der Schifffahrt eintauchen wollen, gibt es auch interaktive Elemente. In einigen Bereichen des Museums kannst du digitale Ausstellungen erleben, die dir spannende Details zur maritimen Geschichte näherbringen. 📱💡

🏆 Für die ganze Familie

Das Maritime Museum ist perfekt für einen Familienausflug. Kinder können in der Kinderecke spielerisch mehr über das Thema lernen, und das Museum bietet regelmäßig kreative Workshops für junge Besucher an. 🧒👦👧

🥂 Museumscafé und Shop

Nach einem spannenden Rundgang durch die Ausstellungen kannst du im Museumscafé entspannen und einen Kaffee mit Blick auf den Hamburger Hafen genießen. ☕🧁 Für diejenigen, die ein Andenken mit nach Hause nehmen möchten, gibt es im Museumsshop eine tolle Auswahl an maritimen Souvenirs – von Schiffsmodellen bis hin zu nautischen Accessoires. 🛍️⚓

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten Hamburger Hafen – FAQ:

1. Was sind die besten Sehenswürdigkeiten am Hamburger Hafen? Der Hamburger Hafen ist eines der beeindruckendsten Wahrzeichen der Stadt und bietet viele spannende Sehenswürdigkeiten. Hier sind die Top 10:

  • Landungsbrücken

  • Miniatur Wunderland

  • Elbphilharmonie

  • Hafenrundfahrt

  • St. Pauli Piers

  • Internationales Maritime Museum

  • Alter Elbtunnel

  • Speicherstadt

  • Hamburger Fischmarkt

  • HafenCity

2. Was macht die Landungsbrücken so besonders? Die Landungsbrücken sind das Herzstück des Hamburger Hafens. Sie bieten nicht nur Zugang zu verschiedenen Schiffsrundfahrten, sondern auch einen tollen Blick auf den Hafen. Die historische Anlage ist der perfekte Ausgangspunkt, um die maritime Atmosphäre zu erleben und die Schiffe zu beobachten. 🚢🌆

3. Was kann ich im Miniatur Wunderland erleben? Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahn der Welt und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Es zeigt detailgetreue Modelle von Landschaften und Städten, darunter auch den Hamburger Hafen. Ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie! 🚂🎡

4. Warum sollte ich die Elbphilharmonie besuchen? Die Elbphilharmonie ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Der Ausblick von der Plaza auf den Hafen und die Stadt ist atemberaubend. Zudem finden hier erstklassige Konzerte statt – ein echtes Highlight für Musikliebhaber. 🎶🏙️

5. Was erwartet mich bei einer Hafenrundfahrt? Eine Hafenrundfahrt ist eine der beliebtesten Aktivitäten am Hamburger Hafen. Du kannst den Hafen aus nächster Nähe erleben, vorbei an gigantischen Containerschiffen, Werften und historischen Gebäuden. Eine einzigartige Perspektive auf Hamburg! 🚢🌊

6. Was ist das Besondere an den St. Pauli Piers? Die St. Pauli Piers sind eine weitere historische Sehenswürdigkeit am Hafen. Hier beginnt die berühmte Reeperbahn, und du findest zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Es ist der perfekte Ort, um das maritime Flair und das aufregende Nachtleben Hamburgs zu erleben. 🍻🎉

7. Was kann ich im Internationalen Maritime Museum entdecken? Das Internationale Maritime Museum ist ein Paradies für Geschichts- und Schifffahrtsfans. Es zeigt eine riesige Sammlung von Schiffsmodellen, historischen Artefakten und Informationen über die maritime Geschichte. Ein Muss für alle, die mehr über die Geschichte der Schifffahrt erfahren möchten. ⚓🛳️

8. Was ist der Alter Elbtunnel und warum ist er ein Highlight? Der Alte Elbtunnel verbindet die Elbinseln mit der Stadt und ist eine der ältesten Tunnelanlagen Deutschlands. Er wurde 1911 eröffnet und ist heute eine beliebte Sehenswürdigkeit. Besonders spannend ist der Tunnel für Fußgänger und Radfahrer, die eine spektakuläre Aussicht auf den Hafen genießen können. 🚶‍♀️🚴‍♂️

9. Warum sollte ich die Speicherstadt besuchen? Die Speicherstadt ist das größte historische Lagerhausensemble der Welt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier findest du romantische Gassen, Kanäle und beeindruckende Backsteinarchitektur. In der Speicherstadt kannst du auch Museen wie das Hamburg Dungeon oder das Deutsche Zollmuseum besuchen. 🏰📚

10. Was bietet der Hamburger Fischmarkt? Der Hamburger Fischmarkt ist ein traditioneller Markt, der immer sonntags frühmorgens stattfindet. Hier kannst du nicht nur frischen Fisch kaufen, sondern auch das bunte Treiben der Händler und die maritime Atmosphäre erleben. Der Fischmarkt hat einen einzigartigen Charme und ist ein echtes Highlight für alle, die frische Meeresfrüchte lieben. 🐟🌽

11. Was ist die HafenCity und warum sollte ich sie besuchen? Die HafenCity ist eines der modernsten Stadtentwicklungsprojekte in Europa und befindet sich direkt am Hamburger Hafen. Sie kombiniert moderne Architektur mit maritimen Elementen und bietet zahlreiche Restaurants, Bars, Shoppingmöglichkeiten und beeindruckende Gebäude wie die Elbphilharmonie. Ein innovatives und lebendiges Viertel! 🏙️💡

12. Wie kann ich diese Sehenswürdigkeiten am besten erreichen? Die meisten Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß, mit der U-Bahn oder mit einer Hafenrundfahrt erreichbar. Das Hamburger Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, und für viele Sehenswürdigkeiten gibt es auch spezielle Fahrkarten und Touren, die dir den Besuch erleichtern. 🚋🚶‍♂️

Hamburg Hotel Finden
Inhaltsverzeichnis
2
3

Neuste Beiträge

Noch mehr Tipps und interessante News rund um Hamburg findest Du in folgenden Artikeln:

🌇 Entdecke Hamburg mit uns – Die Perle des Nordens! 🌆

Hotels in Hamburg

🏨 Boutique Hotels Hamburg

Für ein einzigartiges und individuelles Hotelerlebnis empfehlen wir Boutique Hotels in Hamburg. Sie bieten Charme, Stil und persönlichen Service. Alle Infos findest Du hier.

Hamburg Reeperbahn

🎉 Hamburg Reeperbahn

Die Reeperbahn ist weltweit bekannt und ein Muss für Nachtschwärmer. Sie bietet ein aufregendes Nachtleben mit Clubs, Bars und Theatern. Hier wird es nie langweilig!

Hamburg Landungsbrücken

🚢 Hamburg Landungsbrücken

Die Landungsbrücken sind das Herzstück der Hafenstadt. Von hier aus kannst du eine Hafenrundfahrt unternehmen, Museen besuchen oder einfach das maritime Flair genießen.

Hamburg Infos

ℹ️ Hamburg Infos

Um deinen Aufenthalt optimal zu gestalten, empfehle ich dir, sich vorab über die vielen Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Aktivitäten in Hamburg zu informieren. Wirf einen Blick auf die neuesten Informationen!

Hotels in Hamburg

🌿 Hotels in Hamburg

Hamburg hat eine breite Palette an tollen Hotels im Angebot. Von charmanten Boutique Hotels, über moderne Lifestyle Hotels bis hin zu idyllischen Familienhotels bietet Hamburg für jeden Reiseanlass etwas. Erfahre mehr dazu hier.

3 Tage Hamburg Übernachtung mit Frühstück

🌞 3 Tage Hamburg mit Frühstück

Wie wäre es mit einem 3-tägigen Aufenthalt in Hamburg, bei dem du jeden Morgen mit einem leckeren Frühstück in den Tag startest? Genieße die Stadt in vollen Zügen!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner